Agree to Disagree!
Der Psychologieprofessor Bertolt Meyer stellt sich dem Diskurs mit Menschen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und unterschiedlicher Herkunft. Da ist man sich auch mal einig darin, uneinig zu sein!
Killt die Automatisierung unsere Jobs? Schießen wir bei der Gentechnik langsam übers Ziel hinaus? Ist die Energiewende mit Wasserstoff wirklich die neue Realität? Und gefährden soziale Medien unsere Demokratie? So viele Fragen und auch so viele Antworten. In unserem neuen unterhaltsamen und fundierten Wissensformat AGREE TO DISAGREE! tritt Bertolt Meyer, selbst Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie, in den Diskurs mit anderen Wissenschaftlern und gibt einen umfangreichen Einblick in die unterschiedlichsten Themen. Dabei zeigt er auch, dass es auch in der Wissenschaft nicht immer nur richtig oder falsch gibt, sondern oftmals ganz schön viele unterschiedliche Positionen. Eine spannende Entdeckungsreise, bei der man sich am Ende darauf einigt, sich eben manchmal nicht einig zu sein.
Episodes
-
Staffel 1
1. Killt die Automatisierung unseres Jobs? 2. Gentechnik am Menschen – Optimierung oder Diskriminierung? 3. Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Zivilisationskrankheit oder Einbildung? 4. Energiewende mit Wasserstoff – Ein Wunschtraum? 5. Nachhaltiger Konsum – Geht öko und fair überhaupt billig? 6. Social Media – Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie?
-
Staffel 2
1. Jung und trans: was bringen Hormone? 2. Gentechnik in der Biolandwirtschaft? 3. Kernfusion – die Lösung für die Energiekrise? 4. Wollen wir ewig leben? 5. Mobilität – kollektiv oder individuell? 6. Überbevölkerung – unser größtes Problem? 7. Ist Esoterik gefährlich? 8. Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen? 9. CO2 Speicherung – Klimaretter oder Greenwashing? 10. Entwicklungszusammenarbeit – wer hilft wem? 11. Depression – Veranlagung oder Umwelteinflüsse? 12. Parallelgesellschaften – Gefahr für die Integration?
Festivals & Awards
-
The Buzzies - World Congress of Science & Factual Producers
* winner : Best Factual - Short Format